Wohnmobilfahren in Großbritannien – Alles, was Sie wissen müssen

Wohnmobilführerschein kaufen
Großbritannien mit dem Wohnmobil zu erkunden, bietet Ihnen ein einzigartiges Gefühl der Freiheit – Transport und Unterkunft in einem. Bevor Sie mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen auf die Straße gehen, ist es wichtig, die damit verbundenen Regeln, Anforderungen und Fahrhinweise zu verstehen.
Hier ist eine einfache, leicht verständliche Anleitung, die Ihnen dabei hilft, im Vereinigten Königreich sicher mit dem Wohnmobil zu fahren.
Was gilt als Wohnmobil?
A Wohnmobil (auch Campervan oder RV genannt) ist ein eigenständiges Fahrzeug, das für Langstreckenreisen und als Schlafgelegenheit konzipiert ist. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen – vom kompakten Campervan bis zum großen Wohnmobil der Klasse C.
Was Sie legal fahren dürfen, hängt hauptsächlich davon ab das Gewicht des Fahrzeugs Und die Art Ihres Führerscheins.
Führerscheinvoraussetzungen für das Fahren eines Wohnmobils
Welchen Wohnmobiltyp Sie fahren können, hängt von Ihrer Führerscheinklasse und die Zulässige Gesamtmasse (MAM) des Fahrzeugs.
Klasse B (Standard-Pkw-Führerschein)
Wenn Sie Ihre Fahrprüfung bestanden haben:
- Vor dem 1. Januar 1997 – Sie können Wohnmobile bis zu 7,5 Tonnen (Kategorie C1).
- Am oder nach dem 1. Januar 1997 – Sie sind auf Fahrzeuge beschränkt bis 3,5 Tonnen MAM. Wenn Ihr Wohnmobil schwerer ist, benötigen Sie eine Kategorie C1 Führerschein durch Ablegen einer Zusatzprüfung.
Sie sind sich über das Gewicht Ihres Fahrzeugs nicht sicher?
Sie finden die MAM in der Zulassungsbescheinigung (V5C) oder auf dem Typenschild Ihres Wohnmobils.
Wo darf man mit dem Wohnmobil fahren?
Sie können mit einem Wohnmobil auf allen Straßen Großbritanniens fahren, seien Sie jedoch beim Navigieren vorsichtig:
- Schmale Landstraßen
- Niedrige Brücken
- Straßen mit Höhen- oder Gewichtsbeschränkung
Planen Sie Ihre Route immer mit einem Wohnmobilfreundliches GPS oder App, um Überraschungen zu vermeiden.
Wo können Sie parken oder übernachten?
Im Gegensatz zum Wildcampen Übernachtparken im Wohnmobil ist nicht immer erlaubt. Hier können Sie übernachten:
- Campingplätze – Voll ausgestattet mit Strom und Wasser
- Ausgewiesene Wohnmobilstellplätze – Einige Pubs, Bauernhöfe oder Sehenswürdigkeiten bieten Parkplätze an
- Wohnmobil-Servicebereiche – Oft in der Nähe von Hauptstraßen zu finden
Vermeiden Sie es, über Nacht auf Haltebuchten, in Wohnstraßen oder an Stränden zu parken. es sei denn, die örtliche Beschilderung erlaubt dies ausdrücklich.
Versicherung und TÜV
- Sie müssen gültige Wohnmobilversicherung (nicht nur die Standard-Autoversicherung).
- Wohnmobile, die älter als drei Jahre sind, benötigen eine jährliche TÜV-Prüfung.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Kfz-Steuer ist aktuell.
Fahrtipps für Wohnmobilbesitzer
- Kennen Sie die Größe Ihres Fahrzeugs – Üben Sie vor einer längeren Fahrt das Wenden, Rückwärtsfahren und Einparken.
- Beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen – Für Wohnmobile gelten möglicherweise andere Beschränkungen als für Pkw. Zum Beispiel:
- 50 Meilen pro Stunde auf einspurigen Straßen
- 60 Meilen pro Stunde auf Schnellstraßen
- 70 Meilen pro Stunde auf Autobahnen (wenn unter 3,05 Tonnen)
- Sichern Sie lose Gegenstände – Vor der Fahrt sollte alles im Inneren befestigt werden.
- Gewichtsverteilung – Überladen Sie weder die Rückseite noch das Dach – dies kann die Stabilität beeinträchtigen.
Können Passagiere hinten mitfahren?
Ja wenn Sicherheitsgurte vorhanden sindkönnen Passagiere während der Fahrt im Fond sitzen. Schlafen oder Herumlaufen während der Fahrt ist jedoch nicht empfehlenswert und kann unsicher sein.
Abschließende Gedanken: Nehmen Sie die malerische Route
Mit dem Wohnmobil durch Großbritannien zu fahren ist eine fantastische Möglichkeit, Landschaften, Küsten und alles dazwischen in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Solange Sie über einen gültigen Führerschein und eine Versicherung verfügen und die Straßenverkehrsregeln einhalten, ist es eine der flexibelsten und angenehmsten Reisemöglichkeiten.